Vergangenen Mittwoch erschien ein Artikel im Kölner Stadtanzeiger über unsere Jugendarbeit: KSta-fullgaz
Vergangenen Mittwoch erschien ein Artikel im Kölner Stadtanzeiger über unsere Jugendarbeit: KSta-fullgaz
Nach dem ersten Lauf auf dem Pump-Track wurde der zweite Lauf der Vereinsmeisterschaft diesmal etwas anstrengender für die Beine. Am vergangenen Samstag wurde ein Eliminator-Race ausgetragen. Auf einem kurzen Rundkurs im Wald bei Forsbach fuhren jeweils zwei Jugendfahrer gegeneinander. Der Schnellere kam eine Runde weiter. Nach vorheriger amtlicher Vermessung der Waden fuhr zunächst jeweils dünne Wade gegen dicke Wade. Read More
Stephan schwingt sich dieses Jahr für eine gute Sache auf’s Bike und ist auf der Jagd nach Spendengeldern:
Das erste „Ricoh Charity Bike Ride“ findet mit großer deutscher Beteiligung statt. Vier Kollegen und ich, haben sich qualifiziert und wir gehen hochmotiviert als Team „10 Wheels for Health“ in den Spendenmarathon. Wir fahren für den guten Zweck und jeder Euro hilft:
Die Wohltätigkeits- Radtour geht vom 16. bis 28. Mai 2015 von London nach Barcelona. Das Sammeln von Spenden für das Europäische Kompetenzzentrum im Institut für Leberstudien (London), welches ebenfalls mit dem Institut der MHH zusammenarbeitet, stellt die vielleicht noch spannendere Aufgabe dar. So hat sich jeder Teilnehmer der Tour darauf verpflichtet, 1.500 Britische Pfund Spendengelder zu sammeln. Mit den Spenden sollen die Grundlagenforschung sowie klinische Tests in den Bereichen Behandlung von Leberversagen, Krebs und Lebertransplantationen unterstützt werden. Außerdem wird das Geld dabei helfen, die personenspezifische Behandlung von Lebererkrankungen weiter zu entwickeln und neue Biomarker zu identifizieren, was eine schnellere Diagnose von Leberkrebs und eine bessere Behandlung von Transplantationspatienten möglich machen wird.
„Kein Mensch ist so arm, daß er nicht irgendetwas zum Verschenken hätte; ebenso gut könnte ein Bergbach sagen, er hätte dem Meer nichts zu geben, weil er so klein ist. Gib was du kannst. Für irgendjemanden ist es viel mehr wert, als du je zu hoffen wagst.“
(Henry Wadsworth Longfellow (1807-1882))
Mit diesen Zitat bitte ich Euch, mich bei der Ricoh Imagine Change Challenge, mit Eurer Spende über den Link https://www.justgiving.com/Stephan-Starink/zu unterstützen.
Bericht von Tom:
Heute war das Finalrennen das Bulls-Cup. Es war in Büchel. Obwohl es die ganze Nacht geregnet hatte war die Strecke einigermaßen trocken. Bei der Startaufstellung stand ich in der ersten Reihe. Nach einem guten Start fuhr ich die ersten 50 Meter und dann wollte mich einer überholen, verhakte sich bei mir, und es gab einen großen Sturz. Mein Bein hat sich in meinem Lenker verhakt und ich bin erst als vorletzter weitergekommen. Der Rest des Rennens lief gut, aber ich konnte nicht mehr so viele überholen. Am Ende bin ich 8. geworden (wie auch in der Gesamtwertung). Vier Rennen vier mal Pech, dass war wohl nicht mein Bullscup.
Auf Mallorca angekommen, wollte sich das Wetter dieses Jahr nicht wirklich von seiner sonnigsten Seite zeigen. Temperaturen waren „OK“, aber leider waren auch immer mal wieder Regenschauer angekündigt. Trotzdem reichte es am Ende für Claudia, Esther, Astrid, Björn, Renate und Helmut für zusammen über 3300 Trainingskilometer auf dem Rennrad. Die Hürzeler-Guides haben an den ersten Tagen prima um die Regenwolken herum navigiert, so das wir auch bei wolkigen Bedingungen viele Trainingskilometer sammeln konnten. Die Sonne der letzten Tage hat dann jeden noch mal zu Spitzenleistung (Sa Calobra, Puig Major, Orient,…) motiviert- und für einen versöhnlichen Abschluss gesorgt.
Spaß hatten wir alle abends beim lustigen Abendessen im Hotel (Björn kam dazu auch mal als männliche Unterstützung für mich vorbei), am Pool nach der Tour oder am Abflugtag in der Altstadt von Alcudia. Alles in allem wieder eine tolle Trainingswoche auf Mallorca.
Bilder von der Woche gibt es hier.
Helmut